Lernprogramm für Internet-Unternehmertum
Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten für den digitalen Geschäftserfolg durch strukturiertes Lernen und echte Zusammenarbeit
Programm entdeckenUnsere Lernphilosophie
-
Praxisorientiertes Lernen
Jedes Konzept wird durch konkrete Geschäftssituationen vermittelt. Unsere Teilnehmer arbeiten an echten Projekten und entwickeln dabei verwertbare Fähigkeiten für ihre unternehmerischen Ziele.
-
Kollaborative Entwicklung
Lernen geschieht am besten in der Gemeinschaft. Wir schaffen Räume für Ideenaustausch, gemeinsame Problemlösung und gegenseitiges Mentoring zwischen den Programmteilnehmern.
-
Nachhaltige Wissensvermittlung
Statt schneller Lösungen konzentrieren wir uns auf fundamentales Verständnis digitaler Geschäftsprozesse, das langfristig Anwendung findet und sich an verändernde Marktbedingungen anpasst.

Lerngemeinschaft und Zusammenarbeit
Unser Programm baut auf der Kraft der Gemeinschaft auf. Teilnehmer lernen voneinander, teilen Erfahrungen und entwickeln gemeinsam Lösungen für reale Geschäftsherausforderungen.

Florian Becker
Florian bringt zwölf Jahre Erfahrung in der digitalen Geschäftsentwicklung mit. Er leitet unsere Lerngruppen und unterstützt Teilnehmer bei der praktischen Umsetzung ihrer Geschäftsideen.

Stefan Weber
Stefan begleitet unsere Arbeitsgruppen und sorgt dafür, dass komplexe Themen verständlich vermittelt werden. Seine Erfahrung als Gründer mehrerer Online-Unternehmen fließt direkt in die Betreuung ein.

Laura Hoffmann
Laura organisiert die Gruppenaktivitäten und Peer-Learning-Sessions. Sie stellt sicher, dass alle Teilnehmer optimal vom Austausch mit anderen profitieren können und niemand zurückbleibt.
Unser Lernansatz
Projektbasiertes Lernen
Jeder Teilnehmer entwickelt während des Programms ein eigenes digitales Geschäftsprojekt. Theoretisches Wissen wird direkt in praktische Anwendung umgesetzt, wodurch nachhaltiges Lernen entsteht.
Peer-Learning-Gruppen
Regelmäßige Arbeitsgruppen ermöglichen den Austausch zwischen Teilnehmern verschiedener Erfahrungsstufen. Diese Zusammenarbeit fördert sowohl fachliches Lernen als auch den Aufbau beruflicher Netzwerke.
Mentoring und Feedback
Jeder Teilnehmer erhält individuelles Mentoring durch erfahrene Praktiker. Regelmäßiges, konstruktives Feedback hilft bei der kontinuierlichen Verbesserung und Zielerreichung.
Flexible Lernpfade
Das Programm passt sich an unterschiedliche Vorkenntnisse und Ziele an. Teilnehmer können Schwerpunkte setzen und ihr Lerntempo an ihre persönlichen Umstände anpassen.